
Schulverpflegung auf dem Prüfstand PDF
Michaela SchlichDurch die Erweiterung des Angebots an Ganztagsschulen wird die Schule zum zentralen Lebens- und Erfahrungsraum der Kinder. Dadurch fallen traditionell von der Familie übernommene Aufgaben immer häufiger in den Bereich der Schulen. Dazu gehört auch die Mittagsverpflegung, die ein integraler Bestandteil des Ganztagsschulkonzeptes ist. Neben pädagogischen und strukturellen Änderungen, welche die Einrichtung eines Ganztagsbetriebes mit sich bringen, stehen die Schulen ebenso vor der großen Herausforderung, den Schülern mittags eine vollwertige Mahlzeit anzubieten.• Aber wie sieht die aktuelle Verpflegungssituation, insbesondere die Mittagsverpflegung an den Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz wirklich aus?• Mit welchen Problemen sehen sich die Schulen täglich konfrontiert?• Welchen Herausforderungen müssen sich alle Akteure der Schulverpflegung stellen, und welchen Beitrag kann die Schule überhaupt im Bereich Ernährungsbildung, Gesundheitsförderung und Prävention leisten?• Wo liegen eventuell die Chancen beim weiteren Ausbau der Schulverpflegung?Die vorliegende Dokumentation beleuchtet zunächst die grundsätzlichen Aspekte einer professionellen Schulverpflegung im Zusammenhang mit Fragen der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen. Darauf aufbauend sind die zentralen Teile von fünf einschlägigen Examensarbeiten – Methode, Ergebnisse und Diskussion - im Fachgebiet Ernährungs- und Verbraucherbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz dokumentiert. Diese befassen sich mit quantitativen und qualitativen Fragen der aktuellen Situation bei der Mittags- und Zwischenverpflegung im städtischen und ländlichen Raum und dokumentieren darüber hinaus sowohl Ergebnisse einer Befragung von Verantwortlichen als auch Daten zur Schülerakzeptanz. Insoweit enthält die vorliegende Dokumentation eine Fülle von Daten und Fakten, auf deren Basis eine weitere positive Entwicklung der Schulverpflegung in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus erreicht werden kann.
Die Bedeutung und Akzeptanz des Stillens im modernen Alltag. Schulverpflegung auf dem Prüfstand. Der Thermomix: Küchenwunder auf dem Prüfstand.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.develor.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Schulverpflegung auf dem Prüfstand (English shop ...

MPG Mellrichstadt: Verpflegung auf den Prüfstand gestellt Bayernweit 38 Kitas und 41 Schulen haben in diesem Schuljahr mit der Unterstützung externer Profis ihre Verpflegung auf den Prüfstand gestellt und verbessert. Mit dabei war auch das Martin

Gesundes Schulessen auf dem Prüfstand - oesterreich.ORF.at

Verpflegung in Schulen

müssen auch die Schulverpflegung neu denken. Dabei gehört es an oberster Stelle, den Föderalismus auf den Prüfstand zu stellen und die Rahmenbedingungen für alle Bundesländer zentral zu regeln. Danach können wir uns den Mühen einer weiteren Ebene stellen: dem „food change“, bzw. den Leitideen für eine neue Esskultur. Ganz nach